
Was kann Ayurveda in der heutigen Zeit für uns tun und warum wirkt es?
Wir leben heute mehr denn je einen stressbedingten und anstrengenden Lebensstil und wir sind einer enormen Dauerüberflutung ausgeliefert – zu viele Informationen, Gerüche, Geräusche, unsere Arbeit, Fernsehen, Werbung etc. – dies überanstrengt unsere Sinne und unser Nervensystem. Unsere Großeltern und Urgroßeltern haben in einem Jahr soviel erlebt wie wir heute an einem Tag. Soziale Medien, SMS, Emails – das ersetzt nicht die wichtigen direkten, ehrlichen und menschlichen Kontakte. Wir brauchen immer öfters eine Pause, um uns zu generieren und unsere physische und emotionale Gesundheit zu erhalten.
Unsere westliche Medizin hat oft keine Antwort auf chronische Krankheiten – mit ihrem Ansatz , dass bestimmte Leiden mit bestimmten Körperorganen zusammen hängen. Sie nimmt damit den ganzheitlichen Ansatz aus und somit die Wurzeln unsere ganzheitlichen Konstitution.

Ayurveda – Ganzheitliche Heilkunst und Heilmethode
Die Einheit von Körper, Geist und Seele ist die Lebensweisheit des Ayurveda!
„Ayur“ bedeutet „langes Leben“ und „Veda“ bedeutet „Wissen“, es heißt also das Wissen vom langen Leben
Seinen Ursprung hat Ayurveda in der vedischen Hochkultur Altindiens und ist die älteste und ganzheitliche Heilmethode und Heilkunst der Menschheit.
Der Begriff Ayurveda stammt aus dem Sanskrit, die ältesten Schriften sind über 5.000 Jahre alt.
Kernpunkt der ayurvedischen Heilkunst ist die Erkenntnis, dass wir uns nur dann das gesundheitliche Gleichgewicht bewahren können, wenn wir im Einklang mit der Natur leben.
Somit ist die Natur das Herzstück des ayurvedischen Heilungsprozesses: Es gibt so gut wie keine chemischen und toxischen Auswirkungen.
Das ayurvedische Essen und die Medizin wurzelt auf einem Jahrtausend Jahre altem Wissen und dem Studium tausender Pflanzen, medizinischen Kräutern sowie deren Auswirkung und chemischen Reaktion unseres Körpers.

Wie funktioniert es:
Die Lehre der 3 Doshas (Bioenergien) bilden den Kern des Ayurveda:
Gemäß der ayurvedischen Lehre entstehen Krankheiten dann, wenn die 3 Doshas ins Ungleichgewicht geraten.
Durch eine gesunde, auf den jeweiligen Konstitutionstyp abgestimmte Ernährung, durch ayurvedische Behandlungen, Öl Massagen, Bäder und Öl Güssen wird die Selbstheilungskraft aktiviert und einen positiven Einfluss auf den Organismus genommen. Durch Auflösung von Energieblockaden wird Krankheiten der Boden entzogen. Ergänzt mit sanftem Yoga, Entspannungsübungen und Meditation ist das Ziel die Einheit von Körper, Geist und Seele und damit vollkommene Gesundheit.
Nach Auffassung der ayurvedischen Philosophie bestehen die 3 Doshas aus den fünf Grundelementen Luft, Äther, Feuer, Wasser und Erde:
Vata : Luft und Äther
Pitta: Feuer
Kapha: Wasser und Erde
Die meisten Menschen sind Mischtypen, bei denen ein Dosha überwiegt. Dies ist auch äußerlich gut erkennbar. Ob wir schlank, kräftig oder zart sind – das spiegelt sich in den Doshas Vata, Pitta und Kapha wieder.

Das Herzstück des Ayurveda ist die Panchakarma Kur:
Sie hat das Ziel, wieder ein umfassendes Wohlempfinden durch Reinigung und Erneuerung bzw. Verjüngung wieder herzustellen:
Diese klassische Methode des Entgiftens kann die Ursache einer Krankheit entfernen und bringt die drei Bioenergien Vata, Pitta und Kapha wieder ins Gleichgewicht
Es gibt in der Regel 3 Behandlungen in Abfolge, die individuell auf jeden Gast nach den Ayurvedischen Prinzipien vorgenommen werden:
Purvakarma (Vorbehandlung) – transportiert Giftstoffe im Körper dorthin, von wo sie während des Reinigungsprozesses über die natürlichen Körperöffnungen nach außen befördert werden können. Diese Vorbehandlung beinhaltet Snehanam (innere Ölung), die Massage mit speziellen Ölen sowie das Dampfbad. Diese Vorbehandlung ist besonders wichtig, um den Reinigungsprozess vollständig in die Wege zu leiten.
Pradhanakarma (Hauptbehandlung) – die tatsächliche Eliminierung der toxischen Substanzen mittels Vasti (milde Öleinläufe), Virechana, Nasya und (in speziellen Fällen) Vamana.
Pashtatakarma (Nachbehandlung) – Sie beinhaltet eine Ernährungsanpassung, regenerierende Maßnahmen sowie Medikation.

Ernährung und Verdauung
Ernährung ist ein sehr wichtiger Bestandteil jeder Ayurveda Kur . Gesundes und für unseren Konstitutionstyp richtiges Essen wirkt wie Medizin. Es gleicht unsere Doshas (Bioenergien) aus, macht uns widerstandsfähiger und erhält somit unsere Gesundheit.
Ebenso wichtig wie die Art und Qualität unseres Essens ist die angemessene Verdauung der Nahrung.
Auch ein gesundes, vollwertiges Essen kann unsere Gesundheit schwächen, wenn sie nicht vollständig verdaut wird. Dann kommt es zur Ablagerung von Ama – den Stoffwechselschlacken, Giftstoffen und unverdauten Nahrungsbestandteilen.
Ayurvedische Ernährungspläne berücksichtigen immer auch die Persönlichkeit des Einzelnen, seine naturgegebene Konstitution, seinen momentanen Gesundheitszustand sowie seine körperliche und geistige Beanspruchung.
In den meisten Ayurveda Resorts bekommen Sie nach Ihrem Aufenthalt einen speziell auf Sie abgestimmten Ernährungsplan, der auch auf unsere europäischen Nahrungsmittel abgestimmt ist.